Warum Feminismus unverzichtbar ist

Gleichberechtigung ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein stetiger Kampf. Wir setzen uns gegen patriarchale Strukturen, Sexismus und Diskriminierung ein – für eine Gesellschaft, in der Geschlecht keine Rolle für Chancen und Rechte spielt.

Gleiche Rechte, gleiche Chancen

Ob in der Arbeitswelt, in der Politik oder im Alltag – wir kämpfen für echte Gleichberechtigung und gegen strukturelle Benachteiligung.

Selbstbestimmung stärken

Ob reproduktive Rechte, körperliche Selbstbestimmung oder freie Lebensgestaltung – wir setzen uns für eine feministische Politik ein, die allen Menschen Wahlfreiheit ermöglicht.

Unsere SchwerpunktE im AK Feminismus

Sexismus im Alltag und in der Politik

Wie äußert sich Sexismus in unserer Gesellschaft? Welche Strukturen müssen verändert werden?

Queerfeminismus & intersektionale Gerechtigkeit

Feminismus muss alle einbeziehen – wie können wir feministische Kämpfe mit Antirassismus, Queerpolitik und Klassenpolitik verbinden?

Reproduktive Rechte & körperliche Selbstbestimmung

Von Schwangerschaftsabbrüchen bis zu Verhütungspolitik – warum feministische Kämpfe um körperliche Autonomie so zentral sind.

Lohngerechtigkeit & ökonomische
Gleichstellung

Warum verdienen Frauen immer noch weniger? Welche Maßnahmen braucht es für echte wirtschaftliche Unabhängigkeit?

Dir fehlen weitere wichtige Aspekte? | Dann schreib uns!

Blogartikel & Informationen

Ergebnisse aus unserem AK, sowie grundsätzliche Informationen zu dem jeweiligen Thema.
image
Feminismus
Geschlechterstereotype: Warum wir sie hinterfragen müssen

Männer sind rational, Frauen emotional. Männer sind geborene Führungskräfte, Frauen kümmern sich lieber um andere. Solche Aussagen sind tief in unserer Gesellschaft verankert – doch sie sind nicht die Realität, sondern Ausdruck von Geschlechterstereotypen. Sie prägen, wie wir über Geschlechter denken, wie wir uns selbst sehen und welche Erwartungen an uns gestellt werden.

Artikel lesen
image
Feminismus
Sexismus und kognitive Motivation: Warum starre Denkmuster Diskriminierung fördern

Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem, das oft als Ergebnis von Erziehung, Kultur oder Gruppenzugehörigkeit betrachtet wird. Doch eine aktuelle Analyse zeigt, dass nicht nur diese Faktoren, sondern auch individuelle Denkstrukturen eine wesentliche Rolle spielen.

Artikel lesen
image
Feminismus
Das Phänomen der "Pick-Me Girls" aus feministischer Perspektive

In der heutigen digitalen Ära entstehen ständig neue Begriffe und Phänomene, die unser Verständnis von Geschlechterrollen und sozialen Dynamiken beeinflussen. Eines dieser Phänomene ist das sogenannte "Pick-Me Girl". Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff, und welche Implikationen hat er aus feministischer Sicht?

Artikel lesen

Wie wirst du teil einer ArbeitsKREIS?

Werde mitglied bei den jusos!

Als Mitglied bei den Jusos sehen wir dich gerne auf unseren Veranstaltung. Komm doch einfach zu einer unserer Veranstaltungen und wir laden dich gerne in unseren Arbeitskreis zum mitarbeiten ein.

Kein Mitglied, aber interesse am thema?

Du musst weder Professor, noch Experte im Bereich sein. Deine Stimme und deine Meinung zählt. Du hast Interesse? Dann komm einfach dazu, lern uns kennen und bring vor Ort in einer Diskussion deine Themen und oder deine Gedanken ein.